Wie blockiert man Drohnen am Flughafen?

Counter Drone Weapons for Airport

Das unbefugte Eindringen von Drohnen in Flughafen-Schutzzonen kann mehrere schwerwiegende Folgen haben: (Die Flughafen-Schutzzone ist ein ausgewiesener Luftraum in der Nähe von Flughäfen, der frei von Hindernissen gehalten wird, um sichere Starts und Landungen von Flugzeugen, insbesondere während der Flugphasen in geringer Höhe, zu gewährleisten.)

  1. Kollision mit Flugzeugen , die katastrophale Folgen, einschließlich Todesfällen, haben kann;

  2. Störungen der Sichtlinie und der Radarsysteme der Piloten , wodurch das Risiko von Flugunfällen steigt;

  3. Flughafenschließungen , die den normalen Flugbetrieb stören.

Merkmale der Anti-Drohnen-Anforderungen an Flughäfen

1. Großer Verteidigungsbereich : Drohnen stellen beim Start und bei der Landung eine direkte Bedrohung für Flugzeuge dar. Daher können Abwehrmaßnahmen gegen Drohnen nicht auf Start- und Landebahnen oder interne Zonen beschränkt werden. Angesichts der Start- und Landebahnen von Verkehrsflugzeugen nimmt der erforderliche Schutzbereich oft eine „bonbonförmige“ Form an und erstreckt sich über das Flughafengelände hinaus.

2. Hohe Bedeutung der Sicherheit des elektromagnetischen Spektrums : Die Aufrechterhaltung einer sicheren elektromagnetischen Umgebung ist für die Flugsicherheit von entscheidender Bedeutung. Die Qualität der Freiraumzone und die elektromagnetischen Bedingungen des Flughafens wirken sich direkt auf die Sicherheit der Flugzeuge und damit auf nationale Vermögenswerte und Menschenleben aus.

3. Ziellokalisierung und -verfolgbarkeit sind dringend erforderlich : Ein wichtiger Aspekt der Tiefflugabwehr an Flughäfen ist die Identifizierung und Rückverfolgung von Drohnenquellen. Dies ermöglicht es den Strafverfolgungsbehörden, illegale Drohnenbetreiber festzunehmen und das Problem an der Wurzel zu packen, anstatt die Drohnen lediglich zu vertreiben.

Einsatz- und Implementierungsfall von Drohnenabwehrwaffen

Der Einsatz des Systems richtet sich nach den Eigenschaften der Ausrüstung und der spezifischen Umgebung des Verteidigungsgebiets. Funksignal-Erkennungsgeräte werden an erhöhten Punkten entlang des Umfangs installiert und bilden ein unregelmäßiges Viereck. Der Abstand zwischen den Stationen beträgt je nach örtlichen Gegebenheiten 500 bis 3.000 Meter.

Wolkenwächter und Radaranlagen sind an erhöhten zentralen Punkten des Verteidigungsgebiets installiert, während elektrooptische Ortungsgeräte an hochgelegenen Punkten innerhalb des Gebiets verteilt sind. Richtungs- und omnidirektionale Störsender sind entlang der Grenze positioniert. Die Kontrollplattform befindet sich in der zentralen Überwachungs- und Kommandozentrale, und alle Frontend-Geräte sind mit ihr vernetzt.

Das System kann Drohnenziele in einem Umkreis von fünf bis zehn Kilometern erkennen und frühzeitig warnen. Elektrooptische Ortungsgeräte erfassen Drohnenziele in einem Umkreis von 1,5 Kilometern. Richtungsstörsender können Ziele in bis zu zwei Kilometern Entfernung stören, während omnidirektionale Störsender elektromagnetische Störungen in einem Umkreis von zwei Kilometern verursachen.

Empfohlene Antidrohnenwaffen

Drohnen-Störgerät
stationärer Drohnenstörsender

Kontaktieren Sie uns für ein Angebot

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.