10 Arten gängiger Drohnenstörsender – Umfassender Leitfaden zum Lernen

common drone jammer

1. Klassifiziert nach Verwendungsmethode

Typ

Beschreibung

Primäre Anwendungen

Tragbare Störsender

Leicht zu transportieren und perfekt für den schnellen Einsatz

Persönliche Sicherheit und taktische Operationen

Fahrzeugmontierte Störsender

Auf Fahrzeugen montiert für mobile Abdeckung mit großer Reichweite

Konvois und mobile Sicherheit sind militärische Operationen

Stationäre Störsender

Festinstallierte Installationen für große Versorgungsbereiche

Flughäfen, Militärstützpunkte und Veranstaltungssicherheit

Tragbare Störsender (Rucksack)

Einfache Mobilität; schnelle Bereitstellung

Sicherheitseinsätze für besondere Anlässe, militärischer Schutz

1) Tragbare Störsender :

Tragbare Störsender blockieren drahtlose Kommunikation wie GPS, WLAN, Bluetooth und Hochfrequenzsignale.

  • Effektive Abdeckung: Kann bis zu 2 km (Behandeln Sie verschiedene Drohnenmodelle und schützen Sie den zugewiesenen Luftraum effektiv).

  • Kann die Flugsteuerungsbänder und Videoübertragungsfrequenzen von UAVs stören;

  • Adopt UHF Breitband-Technologie für nahtlose Interferenzen.

  • Der eingebaute Akku kann über eine Stunde lang allein mit Batteriestrom betrieben werden und in vier Stunden aufgeladen werden.

    2) Stationäre Störsender:

    Merkmale:
    Stationäre Störsender mit höherer Ausgangsleistung, fest installiert an wichtigen Standorten wie Regierungsgebäuden und Flughäfen. Ihr robustes Design ermöglicht eine breitere Abdeckung und zuverlässige Leistung in kritischen Bereichen.

    Wirksamkeit:
    Diese Störsender bieten kontinuierlichen und zuverlässigen Schutz vor Drohnenangriffen. Dank der Fähigkeit, mehrere Frequenzen gleichzeitig zu stören, gewährleisten stationäre Störsender umfassende Sicherheit. Sie sind in Leistungsvarianten von 40 W bis 400 W erhältlich und haben Reichweiten von 100 m bis 1 km. Dadurch sind sie für große Gebiete äußerst effektiv.

    3) Fahrzeugmontierte Störsender:

    Merkmale:
    Fahrzeugmontierte Störsender sind mobile Systeme zur Abdeckung großer Bereiche und eignen sich daher ideal für dynamische Sicherheitsanwendungen. Diese Systeme bieten eine flexible Lösung zum Schutz von Konvois, Großveranstaltungen oder mobilen Einsätzen.

    Wirksamkeit:
    Dank ihrer verbesserten Leistung und Mobilität können fahrzeugmontierte Störsender über ein großes Gebiet hinweg vor Bedrohungen durch Drohnen schützen und sind daher für anpassungsfähige Sicherheitsoperationen in Echtzeit unverzichtbar.

    4) Tragbare Drohnenstörsender (Rucksackstörsender):

    Merkmale:
    Tragbare Drohnenstörsender, einschließlich Rucksackmodelle, kombinieren den Komfort der Tragbarkeit mit der Leistung und Reichweite fahrzeugmontierter Systeme. Obwohl nicht alle stationären Störsender tragbar sind, bieten diese Modelle eine praktische Lösung für mobile Sicherheitsanforderungen.

    Wirksamkeit:
    Tragbare Störsender bieten mehr Leistung und eine größere Reichweite als herkömmliche Handgeräte und eignen sich daher ideal für besondere Anlässe, taktische Operationen oder militärische Sicherheit. Sie bieten eine flexible Möglichkeit, Drohnen gezielt zu stören, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

    2. Klassifizierung nach Interferenzmodus

    Arten von Störsendern Störarten Eigenschaften
    Aktiver Störsender Sendet kontinuierlich Störsignale. Stört Navigations- und Kommunikationssignale (RF), hohe Leistungsabgabe und kann andere Systeme stören.
    Passiver Störsender Erkennt und bearbeitet Signale, ohne Störungen zu übertragen. Stabiler, energieeffizienter, beeinträchtigt nur die Drohnenkommunikation, ohne weitreichende Störungen zu verursachen.
    Integrierter Störsender Kombiniert aktive und passive Interferenz. Verwendet sowohl Signalerzeugungs- als auch Abfangtechniken und ist wirksam gegen eine größere Bandbreite von Drohnensignalen.

    1) Aktive Störsender

    Aktive Störsender senden starke elektromagnetische Signale aus, die die Drohnenkommunikation stören. Diese Störsender arbeiten auf den von Drohnen genutzten Frequenzen wie 2,4 GHz, 5,8 GHz (für die Kommunikation) und 1,57 GHz (für die GPS-Navigation). Dadurch werden legitime Signale überlagert und eine stabile Kommunikation zwischen der Drohne und ihrem Controller bzw. GPS-System verhindert.

    • HF-Störsender : Diese Störsender senden starke Signale auf Frequenzen wie 2,4 GHz und 5,8 GHz aus, die häufig von Drohnen verwendet werden.

    • GPS-Störsender : Diese Störsender zielen auf GPS-Frequenzen (z. B. 1,575 GHz) ab und verhindern, dass Drohnen GPS-Signale nutzen.

    • Breitband-Störsender : Diese Geräte können ein breites Frequenzspektrum blockieren, darunter sowohl Kommunikations- als auch GPS-Signale, die häufig von Drohnen verwendet werden.

    • Richtungsstörsender : Diese Störsender bündeln das Signal in eine bestimmte Richtung und ermöglichen so eine präzise Zielerfassung von Drohnen bei gleichzeitiger Minimierung der Störungen in der Umgebung.

    • Omnidirektionale Störsender : Diese Störsender senden Signale in alle Richtungen aus und bieten eine 360-Grad-Abdeckung für Zieldrohnen, ohne die Umgebung zu beeinträchtigen.

    2) Passive Störsender

    Im Gegensatz zu aktiven Störsendern erzeugen passive Störsender keine Störsignale. Stattdessen erfassen sie die von der Drohne gesendeten Signale und reflektieren oder absorbieren sie so, dass die Kommunikation mit dem GPS oder der Fernbedienung verhindert wird. Diese Störsender stören die stabile Steuerung oder Navigation der Drohne, ohne selbst Störsignale auszusenden.

    3) Integrierte Systeme zur Drohnenabwehr

    Integrierte Drohnenabwehrsysteme kombinieren aktive und passive Störtechniken, um unbefugte Drohnen im Luftraum zu erkennen, zu verfolgen und zu neutralisieren. Diese fortschrittlichen Systeme bieten umfassenden Schutz durch die Kombination verschiedener Methoden, um Drohnenoperationen zu stören und die Luftraumsicherheit zu gewährleisten.

    Im letzten Blogbeitrag werden wir uns weiter mit den Anti-Drohnen-Systemen befassen.

    Ähnliche Artikel

    Hinterlasse einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.