Drohnenstör- und Spoofing-Verfahren sind Schlüsselelemente moderner Drohnenabwehrstrategien und dienen jeweils unterschiedlichen Zwecken. Stör- und Spoofing schützt sensible Bereiche durch die Störung von Kommunikations- und Navigationssignalen, während Drohnenspoofing Drohnen durch die Übermittlung gefälschter Navigationsdaten täuscht und so ihre Flugrouten verändert. Die Wahl der Technologie hängt von den Sicherheitsanforderungen und dem Einsatzkontext ab. In vielen Fällen gewährleistet die Kombination beider Technologien ein robusteres und effektiveres Drohnenabwehrsystem.
Anti-Drohnen-Störsender vs. Drohnen-Spoofer

Empfehlungen zum Schutz vor Drohnenstörsendern
Merkmale:
1. Nutzen Sie die UHF-Technologie
2. 100-2000M Störabstand
3. Einfache Einrichtung; Raoid-Bereitstellung
4. Kann alle Arten von FPV- und UAV-Drohnen neutralisieren und die Drohnen zwingen, entweder zu ihrer Heimatbasis zurückzukehren oder sicher zu landen.
