Basierend auf der Funkfrequenz-Störtechnologie können die derzeit auf dem Markt erhältlichen Geräte zur Drohnenabwehr in die folgenden Typen eingeteilt werden:
1. Handheld-Drohnenstörsender – Ein Schutzschild in Ihrer Tasche
Typische Anwendungsfälle: Filmsets, Hochzeiten im Freien
-
Vorabscan der Drohnenfrequenzbänder, unterstützt 2,4 GHz und 5,8 GHz
-
Behalten Sie die vertikale Antennenausrichtung mit der Flugroute der Drohne bei
-
Vermeiden Sie die Verwendung hinter Metallbarrieren, um Signalverlust zu vermeiden

2. Rucksack-Drohnenstörsender – Mobile elektronische Grenze
Typische Bereitstellungen:
-
Waldbrandpatrouillen mit langer Batterielaufzeit oder externer Stromversorgung
-
Grenzpatrouille mit 360-Grad-Erkennung in Verbindung mit Radar
-
Temporäre Eventsicherheit mit schnellem Signalschutzaufbau
3. Fest installierte Störsender – Unsichtbare Sicherheitskuppel
Typische Bereitstellungen:
-
Flugverbotszonen auf Flughäfen mit einer Abdeckung von mehreren Einheiten über 1 km
-
Lager für gefährliche Chemikalien mit Kameraintegration zur Gefahrenverfolgung
4. Fahrzeugmontierte Drohnenstörsender – Dynamische Verteidigungskavallerie
Typische Bereitstellungen:
-
Dauerhaftes Stören während der Fahrt bei Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h
Innovative Anwendungen:
-
VIP-Konvoi-Schutz bei Großveranstaltungen
-
Notfall-Verkehrsvorfälle, die eine schnelle 50-Meter-Sicherheitszone erfordern
Maßgeschneiderte, szenariobasierte Lösungen stimmen die Produktfunktionen auf die Branchenanforderungen ab. Typische Anwendungsfälle sind:
I. Öffentliche Sicherheit
-
Schutz von Flughäfen und Flugsicherungszonen
Herausforderung: Unbefugte Drohnen gefährden die Flugsicherheit
Empfohlene Lösung: Fest installierter Störsender
-
Über 1 km Abdeckung, intelligente Überwachung rund um die Uhr, adaptive Frequenzblockierung
-
Beispiel: Ein großer internationaler Flughafen hat 12 Systeme ohne Zwischenfälle installiert.
-
Sicherheit für Großveranstaltungen
Herausforderung: Dichte Menschenansammlungen sind anfällig für Störungen durch Drohnen
Empfohlene Lösung: Am Fahrzeug montierter Störsender plus tragbares Backup
-
Effektive Signalunterdrückung bei 120 km/h, Dualband-Abdeckung
-
Beispiel: Einsatz in acht Sportstätten mit einer Abfangquote von 98 Prozent
II. Transportmanagement
-
Autobahn-Notrufzentrale
Herausforderung: Drohnen, die Unfallorte filmen, bergen sekundäre Risiken
Empfohlene Lösung: Am Fahrzeug montierter Störsender
-
Schnelle Aktivierung, schnelle Bereitstellung einer 50-Meter-Isolationszone
-
Daten: In einer Provinz sank die Unfallrate um 76 Prozent
-
Kritische Brücken- und Tunnelüberwachung
Herausforderung: Drohnen führen illegale Kartierungen in versteckten Gebieten durch
Empfohlene Lösung: Fest installierter Störsender
-
Schutzart IP67, zentrale Fernbedienung
-
Beispiel: Sechs Monate nach der Installation wurden keine Drohnenverstöße gemeldet
III. Arbeitssicherheit
-
Ölfelder und Chemieanlagen
Herausforderung: Drohnen in der Nähe von entflammbaren Bereichen stellen eine große Sicherheitsbedrohung dar
Empfohlene Lösung: Fest installierter Störsender
-
Explosionsgeschütztes Design, unterstützt Remote-Kameraintegration
-
Stromleitungsinspektion
Herausforderung: Drohnenkollisionen können Stromausfälle verursachen
Empfohlene Lösung: Rucksackstörsender
-
Solarbetrieben mit acht Stunden Laufzeit
-
Beispiel: Nach dem Einsatz auf der Sichuan-Tibet-Strecke sanken die Störungen um 42 Prozent
IV. Landwirtschaft und Umweltschutz
-
Verwaltung von Flugverbotszonen auf landwirtschaftlichen Flächen
Herausforderung: Schurkendrohnen stören Pestizid-Sprüharbeiten
Empfohlene Lösung: Handheld-Störsender
-
Leichtgewicht unter 300 Gramm, Frequenzscan mit einem Klick
-
Feedback: Über 60 Prozent Akzeptanz bei lokalen Bauerngruppen
-
Überwachung von Wildtierreservaten
Herausforderung: Drohnen, die für unerlaubte Filmaufnahmen eingesetzt werden, stören die wissenschaftliche Arbeit
Empfohlene Lösung: Fest installierter Störsender
-
Reichweite bis zu 1000 Meter, Standby-Modus mit niedrigem Stromverbrauch
-
Beispiel: Nach dem Einsatz wurden keine illegalen Drohnenaktivitäten gemeldet
V. Persönliche und private Nutzung
-
Outdoor-Fotografie und Livestream-Schutz
Herausforderung: Szenenstörung oder Drohneneingriff
Empfohlene Lösung: Handheld-Störsender
-
Schnellwechselakku, bereit für den schnellen Einsatz
-
Reaktion auf Camping und landschaftlich reizvolle Gebiete
Herausforderung: Touristen fliegen illegal Drohnen und schädigen die Umwelt
Empfohlene Lösung: Handheld-Störsender
-
Aktionsablauf: Signal unterbrechen, dann physisch abfangen
