Schutz vor Drohnen: Stationäre Drohnenstörsender im Gefängnis

Protection against drones in prison

Die wachsende Bedrohung der Gefängnissicherheit durch Drohnen

Eine Drohne schwebt mitten in der Nacht lautlos über dem Gefängnisgelände. Sie kann lautlos über die Gefängnismauern fliegen, Drogen und Waffen liefern oder sogar Gefangenen bei der Flucht helfen. Das ist keine Szene aus einem Film – es ist eine reale Herausforderung, der sich Gefängnisse täglich stellen müssen.

Um den Verantwortlichen im Strafvollzug dabei zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um den Zustrom von Schmuggelware zu verlangsamen oder zu stoppen, hat das National Institute of Justice eine Reihe von Berichten erstellt, in denen eine Reihe von Schmuggelrisiken identifiziert und bewertet sowie Technologien und Strategien zu deren Bewältigung untersucht werden. 【https://nij.ojp.gov/topics/articles/addressing-contraband-prisons-and-jails-threat-drone-deliveries-grows】

Herkömmliche Lösungen für die Luftraumsicherheit im Gefängnisbereich weisen Einschränkungen auf:

Erkennung:

1. Radargeräte : Es kann schwierig sein, zwischen kleinen Drohnen und anderen Objekten in der Luft, wie etwa Vögeln, zu unterscheiden, was zu Fehlalarmen führen kann.

2. Optisch : Erfordert eine klare Sichtlinie, was in dichten, überfüllten oder städtischen Umgebungen eine Herausforderung darstellt.

3. Akustik : Hat Schwierigkeiten, leisere Drohnen zu erkennen, insbesondere in lauter Umgebung.

Schadensbegrenzung:

Kinetisch : Gefährlich in überfüllten Bereichen, da herabfallende Drohnen, Projektile oder Trümmer Wächter oder Insassen verletzen können.

Warum sind stationäre Drohnenstörsender von DescBoost ideal für Gefängnisse?

Besonderheit Gefängnisspezifischer Vorteil
UHF-Störungen Neutralisiert Schmuggeldrohnen und eliminiert die Risiken der Luftüberwachung.
Skalierbare Leistungsabgabe Anpassbare Abdeckung für jede Einrichtungsgröße und jedes Budget.
360-Grad-Abdeckung Beseitigt tote Winkel um Wände, Türme und Sperrzonen.
Robustes Design Übersteht raues Wetter, Manipulation und langfristige Verwendung im Freien.
Automatisierter Schutz Sobald die Störsender an die Stromversorgung angeschlossen sind, können sie rund um die Uhr arbeiten und im Gegensatz zu manuellen Gegenmaßnahmen automatisierten Schutz mit minimalem menschlichen Eingriff bieten.
Flexible Installation Lässt sich nahtlos in die vorhandene Infrastruktur (Wände, Masten, Boden usw.) integrieren.

1. Ultrahochfrequenz-Interferenztechnologie (UHF)

Das UHF-Band (300 MHz–3 GHz) ist der Kernfrequenzbereich für die meisten Drohnen-Fernsteuerungs-, Navigations- (z. B. GPS, GLONASS) und Videoübertragungssignale. Stationäre Drohnenstörsender senden leistungsstarke UHF-Störwellen aus, die die Steuerungsverbindungen und Positionierungsfunktionen einer Drohne direkt deaktivieren und sie zum Schweben und zur Rückkehr zu ihrem Ausgangspunkt zwingen.

Einer der größten Vorteile? UHF-Signale dringen durch Gebäude und decken dicht besiedelte Bereiche wie Zellenblöcke und Außenmauern effektiv ab. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Drohnen durch tote Winkel eindringen, und schützt die Anlage vor Bedrohungen aus der Luft.

2. Anpassungsfähigkeit an Anlagengröße und Bedarf: Maßgeschneiderte Lösungen zum Schutz vor Drohnen

  • Anpassbare Leistung und modulares Design : Gefängnisse variieren in ihrer Größe (von kleinen Einrichtungen bis hin zu großen Komplexen). Warum sollte Ihre Sicherheitslösung nicht genauso flexibel sein? Fest installierte Drohnenstörsender können an die Größe des Gefängnisses angepasst werden, indem die Leistungsstufen an bestimmte Bereiche angepasst werden. Beispielsweise können Zellenblöcke mit geringer Leistung dicht abgedeckt werden, während Außenmauern mit hoher Leistung über große Bereiche gestört werden.

  • Zonenmanagement : Sie können auch differenzierte Eingriffsstrategien für bestimmte Bereiche (z. B. Übungsplätze, Besuchszonen) anwenden und dabei Sicherheitsanforderungen mit Energieeffizienz in Einklang bringen.

  • Zukünftige Erweiterbarkeit : Dank des modularen Designs lassen sich diese Systeme problemlos für neue Drohnentechnologien wie 5G aufrüsten. Fügen Sie einfach die erforderlichen Module hinzu, um den sich entwickelnden Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein.

3. Umfassende Abdeckung: Ein 360-Grad-Verteidigungssystem

  • Mehrschichtiger Einsatz : Für maximale Sicherheit können fest installierte Drohnen-HF-Störsender strategisch entlang von Gefängnismauern, Wachtürmen und Dächern positioniert werden, wodurch ein Netzwerk überlappender „Störbarrieren“ entsteht. Dieses System bietet sowohl horizontale als auch vertikale Abdeckung und blockiert Drohnen effektiv in jeder Höhe und auf jedem Bodenniveau.

  • Intelligente Netzwerkkoordination : Die Störsender können über ein Netzwerk verbunden werden und arbeiten so synchron. Erkennt ein Störsender eine potenzielle Bedrohung, werden automatisch andere aktiviert, um die Lücke zu schließen. So wird ein kontinuierlicher und umfassender Schutz vor Drohnen gewährleistet.

  • 24/7-Betrieb : Fest installierte Systeme werden an das Stromnetz des Gefängnisses angeschlossen, sodass sie im Dauerbetrieb weitaus stabiler laufen als batteriebetriebene mobile Einheiten.

4. Flexibler Einsatz: Schnelle Reaktion und kostengünstige Wartung

  • Schnelle Installation und Integration : Fest installierte Drohnenstörsender können an bestehender Infrastruktur wie Überwachungstürmen und Lichtmasten montiert werden. Dies reduziert teure und zeitaufwändige Bauprojekte und ermöglicht eine optimierte Installation, die sofortigen Schutz vor Drohnen bietet.

  • Rundstrahlantenne: Kann Drohnen gezielt rundherum stören und so den Gefängnisbereich vor allen potenziellen Drohnenbedrohungen schützen.

„Nach der Installation eines stationären Störsenders konnten wir innerhalb weniger Monate einen Rückgang der Drohnenvorfälle um 92 % verzeichnen.“
– Sicherheitsdirektor, Regionale Justizvollzugsanstalt

FAQs

1. Warum sind Drohnenstörsender in Gefängnissen besonders wichtig?

Drohnenstörsender sind in Gefängnissen besonders wichtig, da sie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit beitragen und den Einschleusen illegaler Gegenstände wie Drogen, Waffen und Mobiltelefone verhindern. Da Drohnen immer zugänglicher und beliebter werden, sind Gefängnisse zunehmend mit Schmuggelware konfrontiert. Durch den Einsatz stationärer Drohnenstörsender können Justizvollzugsanstalten diese Bedrohung effektiv neutralisieren und so die Sicherheit von Insassen, Personal und der umliegenden Bevölkerung gewährleisten.

2. Unterbrechen Drohnenstörsender die legitime Kommunikation im Gefängnis?
Erweiterte feste Störsender verwenden gezielte UHF-Störungen Und einstellbare Zonen um eine Beeinträchtigung autorisierter drahtloser Systeme (z. B. Gefängnisfunkgeräte, Sicherheitsnetzwerke) zu vermeiden.

3. Können sie sich an unterschiedliche Gefängnisgrößen anpassen?
Ja. Modulare Designs und skalierbare Leistungseinstellungen ermöglichen die individuelle Anpassung an kleine Anlagen ebenso wie an große Komplexe und bieten so kostengünstige Lösungen unabhängig von der Anlagengröße.

4. Wie gehen sie mit der sich entwickelnden Drohnentechnologie (z. B. 5G) um?
Unsere Systeme sind zukunftssicher und verfügen über aktualisierbare Hard- und Software zur Anpassung an neue Technologien wie 5G- und 6G-Netzwerke, wodurch ein langfristiger Schutz vor Drohnen gewährleistet wird.

5. Sind sie wetterfest und langlebig?
Fest installierte Störsender sind für raue Umgebungen (extreme Temperaturen, Regen, Staub) ausgelegt und lassen sich für einen unterbrechungsfreien Betrieb in das Stromnetz des Gefängnisses integrieren.

6. Wie effektiv sind stationäre Drohnenstörsender gegen verschiedene Drohnentypen?

Stationäre Drohnenstörsender sind im Allgemeinen gegen die meisten handelsüblichen Drohnen wirksam, die für ihren Betrieb Standardfunkfrequenzen verwenden. Ihre Wirksamkeit kann jedoch je nach Drohnentechnologie und Betriebsfrequenz variieren. Hochwertige Drohnen mit fortschrittlichen Kommunikationssystemen können größere Herausforderungen darstellen. Um die Wirksamkeit zu maximieren, investieren Gefängnisse häufig in Störsender, die ein breites Frequenzspektrum abdecken und verschiedene Störtechniken einsetzen, um eine Vielzahl von Drohnentechnologien abzuwehren.

7. Wie können Sie verhindern, dass eine Drohne über Ihr Haus fliegt?

Fordern Sie Drohnenbetreiber höflich auf, damit aufzuhören : Bitten Sie den Betreiber, nicht über Ihr Grundstück zu fliegen.

Installieren Sie Überwachungskameras : Erfassen Sie Beweise für Datenschutzverletzungen und wenden Sie sich bei Bedarf an die Behörden.

Beschwerde einreichen : Melden Sie Drohnen, die gegen Gesetze verstoßen (z. B. nachts oder über 120 m fliegen).

Erfahren Sie mehr Details [ https://desc-boost.com/blogs/drone-jammer/stop-drones-over-your-house]

8. Wie deaktiviert man die Drohnen?

Technologietyp Beschreibung
Detektionstechnologie
Radar Überwacht Drohnenbewegungen in verschiedenen Frequenzbändern.
Optoelektronische Detektion Kombiniert Infrarot, sichtbares Licht und andere Spektralbänder, um Drohnen zu identifizieren.
HF-Erkennung Identifiziert Drohnen durch Analyse ihrer Hochfrequenzsignale mit Bodenstationen.
Akustische Erkennung Verwenden Sie Mikrofon-Arrays, um die Geräusche der Drohnen zu erkennen und ihren Standort zu bestimmen.
Störtechnologie
Elektronische Störungen Unterbricht die Kommunikation und Navigation von Drohnen durch HF-Störungen und GPS-Spoofing.
Gerichtete Energiewaffen Zerstört Drohnen mit hochenergetischen Laserstrahlen oder Mikrowellen.
Physische Zerstörung Verwendet Methoden wie Netzkanonen und Drohnenabwehrdrohnen, um Drohnen durch Selbstmordanschläge abzufangen oder zu zerstören.

9. Wie wählt man die besten Drohnen-Gegenmaßnahmen für verschiedene Szenarien aus?

Umgebung/Veranstaltung Bevorzugte Drohnen-Gegenmaßnahme Vorteile
Großveranstaltungsorte Störungen und Spoofing des Positionierungssignals Beschädigt keine Drohnen, gewährleistet eine sichere Rückkehr oder Landung
Aufsehenerregende Veranstaltungen (z. B. Super Bowl) Drohnenstörsender Teil der integrierten Sicherheit, Live-Performance und Überwachung
Funksensible Bereiche (z. B. Flughäfen) Physische Eroberung, Angriff und Zerstörung Effektiv, aber physische Erfassung wird zur Rückverfolgbarkeit bevorzugt
Brennbare/explosive Umgebungen Signal-Spoofing-Technologie Verhindert Kollateralschäden, sicher für sensible Umgebungen

10. Stationärer Drohnenstörsender VS Tragbarer Drohnenstörsender

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.