An welchen Anzeichen erkennt man, ob eine Drohne gestört ist?

Im vorherigen Blogbeitrag haben wir 10 neueste Drohnentechnologien zur Blockierung von Drohnensignalen vorgestellt. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die Anzeichen dafür, dass eine Drohne gestört ist.

Um abzuschätzen, ob eine Drohne gestört ist, können Sie auf einige Anzeichen achten:

Das Stören einer Drohne beinhaltet typischerweise die Unterbrechung ihrer GPS-Signale, Funkverbindungen oder Videoübertragung. Hier sind die wichtigsten Anzeichen dafür, dass eine Drohne gestört sein könnte, kategorisiert nach Drohnentyp:

1. Kommerzielle Drohnen (z. B. DJI, Autel, Parrot)

Diese Drohnen sind für Stabilität und Steuerung auf GPS- und Funksignale angewiesen. Anzeichen für Störungen sind:

  • Verlust des GPS-Signals : Die Drohne wechselt möglicherweise in den ATTI-Modus (Attitude), was zu unvorhersehbarem Abdriften führt.
  • Aktivierung der Rückkehrfunktion (RTH) : Bei einer GPS-Störung versuchen einige Drohnen, zu ihrem letzten bekannten Standort zurückzukehren.
  • Verlust der Videoübertragung : Eine Störung der Übertragungsfrequenz der Drohne kann dazu führen, dass das Live-Video einfriert oder abbricht.
  • Verzögerung oder Verlust des Steuersignals : Die Drohne reagiert möglicherweise nicht mehr auf Befehle oder weist eine erhebliche Latenz auf.
  • Unerwartete Landung oder Schweben : In einigen Fällen landet die Drohne sicherheitshalber automatisch.

2. DIY-Drohnen (Sonderanfertigung)

Diese Drohnen verfügen häufig über Open-Source-Flugsteuerungen und können unterschiedlich reagieren:

  • Unregelmäßige Bewegungen oder Stabilitätsverlust : Ohne GPS-Korrektur kann die Drohne instabil werden.
  • Aktivierung der Ausfallsicherungsmodi : Einige benutzerdefinierte Drohnen wechseln in den manuellen Steuerungs- oder autonomen Rückkehrmodus.
  • Verlust der FPV-Videoübertragung : Bei Verwendung eines analogen oder digitalen FPV-Systems kann es zu Störungen oder zum Verlust der Übertragung kommen.
  • Rückgang der Telemetriedaten : Wenn die Telemetrie gestört ist, werden Datenaktualisierungen langsam oder stoppen ganz.

3. Gehackte kommerzielle Drohnen (modifiziert, um Beschränkungen zu umgehen)

Gehackte Drohnen verfügen möglicherweise über eine modifizierte Firmware, um Störungen zu vermeiden. Zu den Anzeichen einer Störung können jedoch immer noch gehören:

  • GPS-Spoofing-Effekte : Aufgrund gefälschter GPS-Signale kann die Drohne in eine unerwartete Richtung fliegen.
  • Zeitweiser Signalverlust : Modifizierte Drohnen versuchen möglicherweise, automatisch die Verbindung wiederherzustellen, was zu unregelmäßigem Verhalten führt.
  • Inkonsistentes Failsafe-Verhalten : Da die Firmware geändert wurde, reagiert die Drohne möglicherweise nicht normal auf einen Signalverlust.
  • Manuelle Steuerung reagiert nicht : Wenn die Steuerfrequenzen gestört sind, hat der Pilot möglicherweise keine Eingabemöglichkeit.

Im nächsten Blogbeitrag gehen wir etwas ausführlicher darauf ein , wie man Drohnensignale legal blockieren kann.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.