1. Frühe Konzepte und militärische Ursprünge
-
1849 : Österreich greift Venedig mit unbemannten, mit Sprengstoff gefüllten Ballons an. Dies ist eine der ersten Formen unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs).
-
1916 : Das Hewitt-Sperry Automatic Airplane, ein Vorläufer moderner Drohnen, wird als erster unbemannter Lufttorpedo entwickelt.
-
1930er-1940er Jahre : Im Zweiten Weltkrieg wurden funkgesteuerte Flugzeuge für Zielübungen eingesetzt, beispielsweise die britische „Queen Bee“ und das amerikanische „Radioplane OQ-2“.
2. Kalter Krieg und Fortschritte
-
1950er-1960er Jahre : Das US-Militär entwickelte Aufklärungsdrohnen wie die Ryan Firebee, die während des Vietnamkriegs zur Überwachung eingesetzt wurden.
-
1970er-1980er Jahre : Israel ist ein Pionier der Drohnentechnologie und entwickelt die Drohnen Scout und Pioneer, die zur Echtzeitüberwachung und Aufklärung von Gefechtsfeldern eingesetzt werden.
3. Aufstieg moderner Drohnen
-
1990er Jahre : Das US-Militär führt die mit Kameras und Raketen ausgestattete Drohne Predator ein und revolutioniert damit die moderne Kriegsführung.
-
2006 : Die FAA erteilt die ersten kommerziellen Drohnengenehmigungen und erlaubt damit eine eingeschränkte Nutzung in Branchen wie der Landwirtschaft und der Filmproduktion.
4. Verbraucherdrohnen und Technologieboom
-
2010 : Parrot bringt die AR. Drone auf den Markt, eine der ersten über Smartphones gesteuerten Verbraucherdrohnen.
-
2013 : DJI bringt die Phantom-Serie auf den Markt und macht Drohnen für Fotografie, Videografie und mehr für Hobbyisten und Profis zugänglich.
-
2014 : Amazon kündigt Pläne für Drohnenlieferungen (Prime Air) an und weckt damit das Interesse an kommerziellen Drohnenanwendungen.
5. Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends
-
2016–2020 : Drohnen werden kleiner, intelligenter und erschwinglicher. Funktionen wie Hindernisvermeidung, GPS und KI-gestützte Kameras werden zum Standard.
-
2020er Jahre : Drohnen werden häufig für Lieferungen (z. B. medizinische Versorgung, Lebensmittel), Katastrophenhilfe, Landwirtschaft und Infrastrukturinspektion eingesetzt.
-
2023 und darüber hinaus : Fortschritte in der KI, Schwarmtechnologie und längeren Batterielaufzeiten treiben Innovationen voran. Autonome Drohnen werden für die urbane Luftmobilität (z. B. fliegende Taxis) und fortschrittliche militärische Anwendungen entwickelt.
Drohnen haben sich von einfachen militärischen Werkzeugen zu vielseitigen Geräten mit Einsatzmöglichkeiten in nahezu allen Branchen entwickelt und prägen die Zukunft der Technologie und des Transports.