Signalstörmodule: Alles, was Sie wissen möchten!

signal jammer module

Störsender sind Geräte, die die drahtlose Kommunikation stören. Störsendermodule bilden den Kern der Störausrüstung. Viele Module können in das Gerätepaket integriert werden. Wir erklären Ihnen die Arten und Funktionsweise von Störmodulen.

Wie funktioniert das Signalstörmodul?

Zuerst müssen wir die Zielfrequenzbänder erkennen. Dazu gehören WLAN, GPS und Mobilfunkfrequenzen.

Anschließend sendet die Störeinheit Signale höherer Leistung aus, die mit den Zielsignalen übereinstimmen oder sich mit ihnen überlappen.

Schließlich funktionieren die Zielgeräte nicht mehr.

Komponenten von Signalstörmodulen

1. Sie umfassen sowohl Rundstrahl- als auch Richtantennen. Sie senden Störsignale aus, um die Zielfrequenzen zu blockieren.

2. Signalgenerator: Dieses Tool erzeugt Störsignale, die das Zielsignal stören.

3. Leistungsverstärker: Verstärkt das vom Signalgenerator erzeugte Signal, sodass es stark genug ist, um die Zielsignale zu blockieren.

Steuerkreis: Dieser Kreis ermöglicht dem Bediener, Einstellungen zu konfigurieren und die Leistung zu überwachen.

Welche Arten von Störmodulen gibt es?

1. GPS-Störmodule: Diese Störsender blockieren Signale von Satellitennavigationsgeräten, indem sie die GPS-Frequenzen L1, L2, L5 und L6 blockieren.

2. Handy-Störsender: Diese Module können Handyfrequenzen (2G, 3G, 4G und 5G) stören und so Anrufe und Datenübertragungen verhindern.

3. WLAN-Störsender: Mit diesen Modulen können die WLAN-Kommunikation oder die Videoübertragung gestört werden.

4. RF-Störmodule (Radiofrequenz): Blockieren Sie die Kommunikation zwischen einem Ziel und seinem Controller durch die Verwendung gängiger RF-Kanäle wie 2,4 G und 5,8 G.

Dexinkang-Drohnenblocker integrieren HF-Signalverstärkermodule zum Schutz vor Drohnen. Diese Geräte senden starke Radiofrequenzen aus, die die Bilder, die Datenübertragung und die Navigationssysteme der Drohnen stören. Je nach Ziel können unsere Geräte mehrere Frequenzen gleichzeitig oder selektiv stören.

Wie auf diesem Bild zu sehen, können in jedes Gerät je nach Bedarf unterschiedliche Modulmengen eingebaut werden.

5. Multifunktionsstörsender: Multifunktionsmodule können mehrere Frequenzbänder stören, sind äußerst anpassungsfähig und werden häufig in Hochsicherheitsumgebungen eingesetzt.

6. Telemetrie-Störmodule: Blockieren Sie die Telemetriesignale (normalerweise im UHF/VHF-Bereich) zwischen der Drohne und ihrer Bodenstation, die Echtzeitdaten wie Geschwindigkeit, Höhe und Standort enthalten.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.