Wie sich Infanterie auf dem Schlachtfeld gegen feindliche Drohnen verteidigen kann

drone defense gun

Eine typische Taktik der Luftaufklärung besteht darin, Ziele, die bereits tagsüber, insbesondere nachts, untersucht wurden, erneut anzusteuern. Daher sollten alle Aktivitäten auf dem Schlachtfeld, auch nachts, minimiert werden. Wenn Bewegungen notwendig sind, sollten diese möglichst nah an Gebäuden und unter dichten Bäumen oder anderen Deckungen stattfinden. Nachts ist strenge Lichtdisziplin einzuhalten (erinnern Sie sich und andere stets an die Gefahren von Feuermachen, Taschenlampen, Anzünden von Zigaretten, Einschalten von Scheinwerfern oder der Nutzung elektronischer Bildschirme im Feld).

Um den Feind zu verwirren, können Sie Lichter an falschen Positionen aufstellen, um sein Feuer auf sich zu ziehen. Wärmedecken , wie die üblichen Rettungsdecken, können zum Abdecken von Schützengräben verwendet werden. Kaufen und verwenden Sie nach Möglichkeit Polyesterfolien , Stoff oder andere Materialien, die Infrarotstrahlung hochwirksam reflektieren. Wärmedecken sind besonders hilfreich bei der Wärmebildgebung. Das untere Bild zeigt das Aussehen der Wärmedämmdecke in der Wärmebildgebung.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Telefone und die Ihrer Kameraden immer im Flugmodus sind. Dies verhindert, dass der Feind die tatsächliche Anzahl der Personen an Ihrer Position ermittelt. Außerdem verringert es die Wahrscheinlichkeit einer Entdeckung durch Peilgeräte. Diese Regel ist wichtig, da der Feind neben der Anzahl der Personen an der Position auch auf Ihre Telefonnummern und andere persönliche Informationen über Sie und Ihre Familie zugreifen könnte.

Beispiele für die durch Flugaufklärung erkannte Signalaggregation in Mobiltelefonen, WLAN und Radioempfängern:

Minimieren Sie Gruppenbewegungen und nutzen Sie natürliche Deckung
Handeln Sie nur im Verantwortungsbereich, wenn es unbedingt notwendig ist. Vermeiden Sie Gruppenbewegungen, es sei denn, es ist erforderlich. Nutzen Sie natürliche Objekte wie Büsche, Gräben, hohes Gras und Bäume, um Bewegungen zu tarnen, und halten Sie ausreichend Abstand zwischen den Soldaten. Beobachtungsposten werden oft gefährdet, wenn Personal eintrifft, sich ausrüstet oder den Beobachter wechselt. Vermeiden Sie Gruppenbildung, das Hinterlassen frischer Fußspuren, das Zusammenkommen in Unterständen zum Essen, den gleichzeitigen Schichtwechsel oder die gleichzeitige Versorgung. Diese vorhersehbaren Aktionen machen Sie zu einem leichten Ziel für feindliche Drohnen. Routinemäßige, unveränderte Aktivitäten können Ihre Position verraten, da der Feind Sie möglicherweise bereits beobachtet.

Bleiben Sie im Schatten
Am besten bleiben Sie immer im Schatten, sowohl in Bewegung als auch beim Verstecken vor Drohnen. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen oder Rennen, da diese leicht Aufmerksamkeit erregen können. Achten Sie am frühen Morgen und Abend auf Schatten , da lange Schatten auf dem Boden für Drohnen sichtbar sind.

Verwenden Sie Lockvögel, um den Feind abzulenken
Manchmal kann das Aufstellen falscher Ziele die Aufmerksamkeit des Gegners ablenken. Dies zwingt ihn, Ressourcen für die Aufklärung oder den Angriff dieser Täuschungsobjekte aufzuwenden. Dies können falsche Waffen (wie Maschinengewehre oder Mörser), falsche Fahrzeuge oder in falsche Richtungen aufgestellte Ausrüstung sein, um Ihre Anwesenheit vorzutäuschen und die Aufmerksamkeit des Gegners von Ihren eigentlichen Operationen abzulenken.

Überwachung und Erkennung feindlicher Drohnen

Kontinuierliche Luftraumüberwachung
Ein entscheidender Aspekt der Sicherheit ist die Einrichtung eines kontinuierlichen Luftraumüberwachungssystems. Je früher Sie feindliche Drohnen erkennen, desto mehr Zeit haben Sie, sich auf mögliche Angriffe oder unerwünschte Überwachung vorzubereiten. Drohnen sind nachts leichter zu hören als tagsüber. Tagsüber sind Drohnen, die in 100 bis 300 Metern Höhe fliegen, schwerer zu entdecken, sodass Sie sie in der Regel hören, bevor Sie sie sehen. Optische Geräte und Funkscanner können helfen, Drohnen aus der Ferne zu erkennen. Beispielsweise kann ein nachts fliegender Hubschrauber mithilfe von Wärmebildkameras aus bis zu einem Kilometer Entfernung erkannt werden.

Behandeln Sie unbekannte Objekte wie feindliche Drohnen
Gehen Sie immer von einer feindlichen Drohne aus, bis Sie die sichere Bestätigung haben, dass ein Objekt am Himmel freundlich ist. Es wird dringend empfohlen, Ihre Einheit mit Frequenzanalysatoren und Anti-Drohnen-Waffen auszustatten, um Ihre Abwehrfähigkeiten zu verbessern. Vergessen Sie jedoch nicht, den Bediener der Anti-Drohnen-Waffe zu tarnen . Das markante Erscheinungsbild von Anti-Drohnen-Waffen macht den Bediener zu einem leichten Ziel. Daher sollte die Ausrüstung neu lackiert oder mit Tarnmaterial abgedeckt werden, um die Sichtbarkeit zu verringern.

Vermeiden Sie es, zu Ihrer Position zurückzulaufen
Wenn Sie hoch oben eine feindliche Drohne entdecken, rennen Sie nicht zu Ihrer Position zurück, da dies den Feind direkt zu Ihren Truppen führt. Bleiben Sie ruhig und minimieren Sie Ihre Sichtbarkeit. Statische Ziele sind schwerer zu erkennen als bewegliche. Wenn Sie sich bewegen müssen, folgen Sie vorab festgelegten Routen, die nicht direkt zu Ihrer Position führen.

Umgang mit tieffliegenden feindlichen Drohnen
Wenn eine feindliche Drohne tief über Ihrer Position schwebt, ist es wahrscheinlich, dass Sie entdeckt wurden und ein Angriff unmittelbar bevorsteht. In diesem Fall müssen Sie sofort in Deckung gehen. Wenn Sie keine Deckung finden, bewegen Sie sich schnell, ändern Sie alle 7–10 Meter die Richtung und laufen Sie in S-Form , um dem Gegner einen präzisen Angriff zu erschweren.

Nicht alle Abdeckungen sind geeignet
Nicht jede Deckung eignet sich gut zum Verstecken vor Drohnen. Drohnen führen oft seitliche Aufklärung durch und können sehr niedrig fliegen, sodass einfache, offene Deckungen nicht ausreichen. Schwebt eine feindliche Drohne über Ihnen, versuchen Sie, sie mit leichten Waffen abzuschießen. Befolgen Sie dabei Ihre Befehle und vermeiden Sie blindes Feuer. Ein paar Waffen reichen nicht – lösen Sie ein Sperrfeuer aus.

Vermeiden Sie die Bergung abgestürzter Drohnen
Es ist nicht ratsam, eine abgestürzte Drohne zu bergen, da sie möglicherweise mit einer Falle versehen ist.

Signalerkennung und elektronische Kriegsführung

Mit Funkaufklärung ausgestattete Drohnen
Einige feindliche Drohnen sind mit Funkaufklärungssystemen ausgestattet. Selbst wenn sie Ihre Position nicht visuell erfassen, können sie diese anhand von Funksignalen, der Konzentration von Telefonnutzern sowie WLAN- und Bluetooth-Signalen schätzen. Die Präsenz von mehr als drei GSM-Geräten (z. B. Smartphones oder Tablets) in einem Gebiet kann eine erkennbare Signalkonzentration erzeugen und die Aufmerksamkeit des Gegners erregen. Daher sollten alle Geräte an der Position in den Flugmodus versetzt werden. Sollten Kommunikationsgeräte erforderlich sein, vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung von drei oder mehr Geräten. Erzeugen Sie nach Möglichkeit falsche Signalkonzentrationen abseits Ihrer tatsächlichen Position.

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.