Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten.
1. Anti-Tracking – Verbergen Sie Ihren Standort
GPS-Störsender werden häufig zum Schutz vor Ortungsgeräten eingesetzt. Manche Personen nutzen GPS-Störsender, um Ortungsgeräte zu blockieren und so zu verhindern, dass andere ihren Standort überwachen.
2. Verhinderung der Entdeckung durch die Polizei, um Bußgelder oder Strafzettel zu vermeiden
Manche Personen nutzen GPS-Blocker , um die Polizei daran zu hindern, Geschwindigkeit, Standort oder Verstöße ihres Fahrzeugs zu erfassen. Beispielsweise nutzen Autofahrer Geräte, die Radarsignale oder GPS-Tracking blockieren, um Geschwindigkeitsverstöße oder Bußgelder zu vermeiden. Dies ist in der Regel illegal, da es die Strafverfolgung behindert.
3. Blockieren von GPS/2G/3G/4G/5G/WiMAX/Wi-Fi/Bluetooth/Lojack-Verbindungen
Manche Menschen verwenden GPS-Störsender für Autos, die WLAN- und Bluetooth/Lojack-Signale blockieren und so verhindern, dass Mobiltelefone und andere Geräte Nachrichten, Anrufe, E-Mails und andere Benachrichtigungen senden oder empfangen können.
4. Verhindern der Ortung von Geräten
Viele Geräte, wie Smartphones und Fahrzeuge, können über GPS oder Mobilfunksignale geortet werden. GPS-Autoblocker können die Ortung des Geräts erschweren.
5. Verheimlichung des eigenen Standorts vor dem Arbeitgeber beim Fahren eines Firmenfahrzeugs
Mitarbeiter können GPS-Störsender in Firmenfahrzeugen einsetzen, um zu verhindern, dass der Arbeitgeber ihren genauen Standort ermittelt. Dies geschieht häufig, wenn ein Mitarbeiter eine Überwachung bei privaten Aktivitäten vermeiden möchte, insbesondere wenn das Unternehmen Fahrzeugrouten oder Kilometerstände erfasst.
6. Vermeidung von Maut- und Kilometergebühren
Manche Autofahrer nutzen GPS-Störsender oder andere Techniken, um elektronische Mautsysteme zu umgehen, die beispielsweise auf GPS, RFID oder anderen Ortungstechnologien basieren. Durch die Blockierung der Systemsignale können Autofahrer die Zahlung von Mautgebühren oder die Aufzeichnung ihrer Kilometerleistung vermeiden.