Sie möchten Tausende in einen Drohnenstörer investieren, doch plötzlich fragt eine nörgelnde Stimme: „Was, wenn er nicht funktioniert, wenn ich ihn am meisten brauche?“ Sie sind nicht allein – die meisten Käufer teilen diese Angst. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Wirksamkeit eines Drohnenstörers überprüfen können.
Warum das Vertrauen in Broschüren ein Rezept für eine Katastrophe ist?
Hersteller prahlen gerne mit „5 km Reichweite“ oder „99,9 % Wirksamkeit“, aber hier ist die Wahrheit: Laborbedingungen ≠ Ihre Umgebung . Ein Störsender, der in der Wüste einwandfrei funktioniert, kann in einer Stadt mit vielen WLAN-Netzwerken versagen. So testen Sie wie ein Profi:
Schritt 1: Fordern Sie Demos aus der Praxis
Fragen Sie Ihren Lieferanten nach:
-
Vor-Ort-Tests : Laden Sie sie in Ihre Einrichtung ein, um zu replizieren dein Bedrohungen (z. B. bestimmte Drohnenmodelle, Geländeherausforderungen).
-
Unangekündigte Übungen : Überraschen Sie sie während der Demo mit einer Schurkendrohne – passt sich der Störsender schnell an?
-
Interferenzprüfungen : Stellen Sie sicher, dass Ihre vorhandene Kommunikation (Funkgeräte, IoT-Sensoren usw.) nicht gestört wird.
Auf diese Zweifelspunkte müssen Sie achten:
-
Anbieter, die Live-Demos ablehnen oder sagen: „Vertrauen Sie einfach dem Laborbericht.“
-
Keine Möglichkeit zum Testen mit dein Drohnen (z. B. DJI Matrice, Autel EVO).
Schritt 2: Messen Sie, was wirklich wichtig ist
Vergessen Sie vage Behauptungen – verfolgen Sie diese Kennzahlen:
Metrisch | So testen Sie | Bestehensnote |
---|---|---|
Ansprechzeit | Zeit von der Drohnenerkennung bis zur Signalabschaltung. | < 3 Sekunden für kritische Infrastruktur. |
Frequenzgenauigkeit | Verwenden Sie einen Spektrumanalysator (z. B. Rigol DSA815 ) zur Bestätigung der Störung deckt 2,4 GHz, 5,8 GHz, GPS und LTE ab. | Keine Lücken in den Zielbändern. |
Reichweite unter Last | Testen Sie bei maximal angegebener Entfernung mit Hindernissen (Wände, Bäume). | Die effektive Reichweite sinkt im realen Gelände um ≤20 %. |
Akkulaufzeit | Störsender kontinuierlich laufen lassen, bis er abgeschaltet wird. | Entspricht der Spezifikation im Modus „aktives Stören“. |
Profi-Tipp : Leihen oder mieten Sie Testwerkzeuge, wenn Ihr Lieferant diese nicht bereitstellt.
Schritt 3: Worst-Case-Szenarien simulieren
Hochwertige Drohnen wehren sich. Testen Sie den Störsender auf:
-
Frequenzsprung-Drohnen : Verwenden Sie eine HackRF Eins um agile HF-Muster nachzuahmen.
-
Schwarmangriffe : Starten Sie 5+ Drohnen gleichzeitig – priorisiert der Störsender die Bedrohungen oder wird er überwältigt?
-
Wetterextreme : Testen Sie bei Regen, starkem Wind oder -20 °C (falls zutreffend).
DIY Hack : Modifizieren Sie eine Verbraucherdrohne mit einem RTL-SDR-Dongle als „Testpuppe“ zu fungieren.
Schritt 4: Überprüfen Sie die Einhaltung (vermeiden Sie kostspielige Rechtsstreitigkeiten)
Ein Störsender, der funktioniert, aber nicht den Vorschriften entspricht, ist eine vorprogrammierte Klage. Bestätigen Sie:
-
Zertifizierungen : FCC, CE oder lokale behördliche Prüfsiegel (nicht nur „entwickelt zur Erfüllung“).
-
Whitelisting : Kann dadurch die Störung von Notdiensten oder autorisierten Frequenzen vermieden werden?
-
Protokollierungsfunktionen : Wird die Nutzung für Compliance-Audits aufgezeichnet?
Fragen Sie Lieferanten : „Zeigen Sie mir Ihre Zertifizierungsdokumente Und ein aktueller Prüfbericht eines Kunden.“
Schritt 5: Grillen Sie ihre Kunden (Ja, wirklich!)
Anfrage unzensiert Referenzen von:
-
Unternehmen in Ihrer Branche (z. B. Energie, Gefängnisse, Veranstaltungen).
-
Kunden in ähnlichen Umgebungen (städtisch vs. ländlich).
Fragen an Referenzen :
-
Wie oft muss der Störsender gewartet werden?
-
Hat der Lieferant bei der Einrichtung geholfen oder nur die Hardware geliefert?
-
Ist es jemals bei einer echten Bedrohung versagt?
Warum wir Sie einladen, uns auf die Probe zu stellen
Als Als B2B-fokussierte Störsenderfabrik nehmen wir Transparenz absolut ernst:
-
Sie können unsere Fabrik gerne besuchen, wenn es Ihnen passt. Letztes Jahr kamen einige Ausländer zu uns in die Fabrik, und wir haben die Störsender für sie getestet. Nach einer Verkostung und Preisabsprache bestellten sie die 100 Drohnenstörsender.

-
Testen : Nehmen Sie per Videoanruf an unseren Werksabnahmetests teil (wir zeigen Ihnen sogar unsere Testdrohnen). Wir bieten Ihnen auch Demos im Freien an.
-
Konformitätsgarantie : Wenn unser Störsender nicht autorisierte Signale stört, reparieren wir ihn kostenlos.
Immer noch nervös? Lass uns gemeinsam einen Test machen! 🤝
Wir verstehen das – der Kauf eines Störsenders ist riskant. So vermeiden wir Rätselraten:
-
Teilen Sie Ihre drei größten Bedrohungsszenarien.
-
Wir versenden ein individuelles Testkit + eine Schritt-für-Schritt-Checkliste.
-
Überprüfen Sie die Ergebnisse gemeinsam und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.