In meinem vorherigen Blogbeitrag ging es um Drohnenstörsender. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen 10 Maßnahmen zur Abwehr von Drohnen vor.
1.RF-Drohnenstörsender
RF-Störsender sind das am weitesten verbreitete Gerät zur Störung von UAV- und FPV-Drohnen. Drohnen nutzen typischerweise die üblichen HF-Signale (2,4G und 5,8G), um eine Verbindung zu den Bedienern herzustellen. Dieser Störsender sendet dieselbe, aber stärkere Funkfrequenz aus, um die Kommunikation und Navigation zwischen den Drohnen und ihren Bedienern zu stören. Schließlich landen die Drohnen notfalls oder kehren zu ihrer ursprünglichen Basis zurück.
Diese Drohnen-Signalstörer haben eine Reichweite von bis zu 6 km und sind weder für die Umgebung noch für den menschlichen Körper schädlich. Sie sind für alle Umgebungen geeignet. Darüber hinaus können Sie eine bestimmte Frequenz für gerichtete oder omnidirektionale Störsignale auswählen.
2. GPS-Spoofing
GPS-Spoofing imitiert die echten GPS-Satelliten und sendet falsche Navigationssignale. Die Drohnen glauben, es handele sich um einen anderen Standort, wodurch sie vom Standort des Betreibers abweichen oder in einem unbeabsichtigten Gebiet landen. Dieser Spoofer eignet sich für Drohnen, die stark auf GPS-Positionierung angewiesen sind.
3. Waffe
-
Schrotflinte
-
Netzwaffe
-
RF-Drohnenstörpistole
-
GPS-Spoofing-Pistole
-
EMP-Waffe.......
Die genaue Definition, Funktionsweise sowie Vor- und Nachteile von Drohnenwaffen erfahren Sie in diesem Artikel: https://desc-boost.com/blogs/anti-drone-jammer/anti-drone-gun .
4. Abgerichtete Weißkopfseeadler.
Kein Scherz. Die niederländischen Behörden haben Adler darauf trainiert, Drohnen vom Himmel zu holen.
5. Geofencing
Die Einrichtung digitaler Grenzen mithilfe von Geofencing-Technologie verhindert, dass Drohnen in Sperrgebiete eindringen. Dies wird häufig von Drohnenherstellern oder Luftraumbehörden durchgeführt.
6. Jetskis
Dies ist eine weniger verbreitete Methode zur Neutralisierung von Drohnen. Sie spielt jedoch eine entscheidende Rolle für die maritime Sicherheit. Erfahren Sie, wie effektiv sie beim Yamaha New Zealand Festival of Freeride 4 2016 umgesetzt werden konnte .
7. Hacken
Da Drohnen wie fliegende Computer funktionieren, ist bekannt, dass sie über WLAN gehackt werden können, indem man sich mit einem ungeschützten Netzwerkanschluss des Geräts verbindet. Auf der Hackerkonferenz DEFCON in Las Vegas präsentierte David Jordan von Aerial Assault eine Drohne, die in Computernetzwerke eindringen kann, indem sie ungesicherte Netzwerke erkennt, deren Position per GPS erfasst und die Daten an den Betreiber übermittelt.
8. Hochenergielaser
Dieses Gerät erzeugt einen stark fokussierten Licht- oder Laserstrahl, um die Struktur oder Elektronik der Drohne zu zerstören.
9. Netze
Der Einsatz eines Netzes ist eine einfache, aber effektive Methode, Drohnen zu stoppen. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, Drohnen mit dem Netz unschädlich zu machen.
-
Bodengestützte Netzkanonen : Sie können in der Hand gehalten, von der Schulter abgefeuert oder auf einem Turm montiert werden und haben eine effektive Reichweite von 20–300 m. Sie können mit oder ohne Fallschirm eingesetzt werden, um den Abstieg der Drohne nach der Erfassung zu kontrollieren.
-
Netzkanonen, die von einer anderen Drohne abgefeuert werden : Diese Methode gleicht die Nachteile bodengestützter Netzkanonen aus. Obwohl es schwierig sein kann, eine sich bewegende Drohne anzuvisieren, wird bei dieser Methode üblicherweise ein Fallschirm eingesetzt, um einen sicheren Abstieg der erfassten Drohne zu gewährleisten.
-
Hängendes Netz, das von einer Netzdrohne ausgeworfen wird : Eine Drohne mit dem Netz wird auf die abtrünnige Drohne zugesteuert. Ist die erbeutete Drohne nicht zu schwer, kann die Netzdrohne sie entweder in einen sicheren Bereich transportieren oder sie mit oder ohne Fallschirm freigeben, um einen kontrollierten Abstieg zu gewährleisten.
10. Hochleistungsmikrowellengerät (HPM)
Hochleistungsmikrowellengeräte (HPM) erzeugen einen elektromagnetischen Impuls (EMP), der Funkverbindungen stört und sogar die elektronischen Schaltkreise in Geräten wie Drohnen zerstört. Um potenzielle Kollateralschäden zu reduzieren, können HPM-Geräte mit einer Antenne ausgestattet sein, die den EMP in eine bestimmte Richtung bündelt.
Abschließend liste ich die Vor- und Nachteile von 10 Arten von Drohnentechnologien auf.
Gegenmaßnahme | Vorteile | Nachteile |
1. Wirksam gegen verschiedene Drohnentypen durch Blockieren ihrer Kommunikationssignale; und Potenzial, Drohnen ohne physischen Schaden außer Gefecht zu setzen. 4. Gilt für alle Wetterbedingungen; |
1. Kann dieselben HF-Geräte stören 2. In einigen Regionen illegal. |
|
Schrotflinte | 1. Sofort und effektiv für Drohnen im Nahbereich. 2. Einfach, keine Elektronik erforderlich. |
1. Kurze Reichweite. 2. Risiko von Kollateralschäden. 3. Erfordert Nähe zur Drohne. |
Intelligente Waffe | 1. Kann mit Tracking- und Zielsystemen ausgestattet werden. 2. Bietet eine höhere Genauigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Schusswaffen. |
1. Erfordert Geschick und Präzision. 2. Kann nur Drohnen innerhalb der Reichweite der Schusswaffe angreifen. 3. Risiko von Kollateralschäden. |
Anti-Drohnen-Gewehr | 1. Entwickelt für die präzise Zielerfassung von Drohnen auf größere Entfernungen. 2. Hochwirksam gegen Drohnen in Sichtweite. |
1. Erfordert Geschick und Präzision. 2. Kann nur Drohnen innerhalb der Reichweite der Schusswaffe angreifen. 3. Risiko von Kollateralschäden. |
EMP-Waffe (elektromagnetischer Impuls) | 1. Kann die Drohnenelektronik deaktivieren, ohne physischen Schaden zu verursachen. 2. Wirksam gegen verschiedene Drohnentypen. |
1. Kann unbeabsichtigt die Elektronik in der Nähe beeinträchtigen. 2. Kurze Reichweite. 3. Teuer und erfordert präzises Zielen. |
Drohnennetze | 1. Nicht tödlich und wiederverwendbar. 2. Effektiv zum Einfangen von Drohnen, ohne Schaden anzurichten. 3. Relativ einfach zu verwenden. |
1. Erfordert Nähe zur Drohne. 2. Unwirksam gegen schnelle oder hochfliegende Drohnen. |
GPS-Spoofing | 1. Kann die Drohne umleiten oder die Kontrolle übernehmen. 2. Wirksam zum Entführen oder Irreführen von Drohnen. |
1. Erfordert technisches Wissen. 2. Können von modernen Drohnen mit Anti-Spoofing-Systemen erkannt oder abgewehrt werden. 3. in einigen Rechtsgebieten illegal sein. |
Abgerichtete Weißkopfseeadler | 1. Natürliche, nicht tödliche Methode. 2. Wirksam gegen größere Drohnen. |
1. Hoher Wartungs- und Schulungsaufwand. 2. Für den Einsatz im großen Maßstab nicht praktikabel. 3. Ethische Bedenken und potenzielle Risiken für Vogel und Drohne. |
Jetskis | 1. Schnell und mobil, ermöglicht die Verfolgung von Drohnen in Wasserumgebungen. 2. Kann große Flächen schnell abdecken. |
1. Beschränkt auf wasserbasierte Umgebungen. 2. Erfordert geschultes Personal |
Geofencing | 1. Verhindert, dass Drohnen in Flugverbotszonen eindringen. 2. Einfache Implementierung in viele Verbraucherdrohnen. |
1. Funktioniert nur für Drohnen mit Geofencing-Funktion. 2. Kann von Hackern oder fortschrittlichen Drohnen umgangen werden. |
Hacking (Software) | 1. Kann Drohnen aus der Ferne übernehmen oder deaktivieren. 2. Exakte Kontrolle über die Drohne. |
1. Höchst illegal und unethisch. 2. Erfordert fortgeschrittenes technisches Fachwissen. 3. Funktioniert möglicherweise nicht bei verschlüsselten Drohnen oder fortgeschrittenen Modellen. |
Hochenergielaser (HEL) | 1. Kann Drohnen aus der Ferne ohne Kollateralschaden außer Gefecht setzen. 2. Wirksam gegen Drohnen mit empfindlicher Elektronik. |
1. Benötigt eine erhebliche Stromversorgung. 2. Wetterbedingungen (Nebel, Regen) können die Wirksamkeit verringern. 3. Teuer und komplex. |
Hochleistungsmikrowelle (HPM) | 1. Kann die Elektronik mehrerer Drohnen über einen großen Bereich hinweg deaktivieren. 2. Möglichkeit, Drohnen ohne physischen Schaden außer Gefecht zu setzen. |
1. Teure, komplexe Technologie. 2. Mögliche Störungen anderer elektronischer Systeme. 3. Gesundheits- und Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber hoher Leistung. |
Im nächsten Blogbeitrag stellen wir Ihnen 8 legale Anti-Drohnen-Technologien für den Heimgebrauch vor.
Und an welchen Anzeichen erkennt man, ob eine Drohne gestört ist?